Für wen ist die Feldenkrais-Methode geeignet?
Krankheit
Viele Erkrankungen lassen sich mit der Feldenkrais-Methode nachhaltig verbessern.
Z.B: – Wirbelsäulenerkrankungen: Skoliose, Bandscheibenvorfall, Zervikalsyndrom, Rückenschmerzen. – Chronische Erkrankungen: Tennisellbogen, Sehnenscheidenentzündung, Gelenksathrose, Asymmetrie, Morbus Bechterew, Osteoporose. – Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Spastik, Parkinson, MS.
Unfall
Durch Verletzungen entwickeln viele Menschen Schonhaltungen, Fehlorganisation und Ungleichgewicht. Mit der Feldenkrais-Methode kann man diese Faktoren und somit den Heilungsprozess beeinflussen.
Sport
Falsch angelernte Bewegungsmuster produzieren oft Schmerzen und verhindern optimale Leistung. Mit FELDENKRAIS® lernt man effizienter zu funktionieren.
Kunst
Menschen, die viele Stunden täglich ein Instrument üben, fordern ihren Körper auf sehr hohem Niveau. Mit FELDENKRAIS® lernt man sich selber besser zu gebrauchen.
Balance
Alte Gewohnheiten wirken sich meist nachteilig auf das Wohlbefinden aus. Mit FELDENKRAIS® kann man diese Gewohnheiten erkennen und verändern.
Kinder
Der Jeremy Krauss Approach wurde von Jeremy Krauss entwickelt und ist ein einzigartiger Weg, der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf hilft, zu lernen, zu wachsen und sich zu entwickeln, basierend auf der Arbeit von Dr. Feldenkrais. Der Fokus bei der Arbeit mit förderbedürftigen Kindern liegt darin, sie dabei zu unterstützen, ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten sowohl in physischer und mentaler als auch in emotionaler Hinsicht zu entwickeln.
„What I´m after isn´t flexible bodies but flexible brains. What I´m after is to restore each person to their human dignity“
(M. Feldenkrais)